MÄNNERCHOR

_

Es war die Lust einiger Männer der Kantorei, einmal ohne Frauen zu singen. Dann dauerte es nicht lange, bis aus diesem Doppelquartett mit sporadischen Proben der Männerchor Beeskow entstand. Das war 1995. Der Kirchenmusiker Matthias Alward gründete den Chor und leitete ihn bis 2024. Zunächst monatlich einmal, dann bald zwei Mal im Monat und nach geraumer Zeit schon wöchentlich, trafen sich die Männer zur Probe. Weitere Sänger schlossen sich dem Chor an. Schnell war die Sängerzahl von 30 überschritten.

Viele Jahre gestaltete der Männerchor das zur
Tradition gewordene Chorkonzert auf dem Kirchplatz. Hierzu
wurden befreundete Chöre zum Mitgestalten eingeladen, die die Sänger auf ihren Chorreisen kennengelernt hatten. Denn die Chorreise war der zweite Höhepunkt in der Chorarbeit des Männerchores. Reisen führten den Chor u. a. in die Lausitz, das Erzgebirge, Thüringen, den Harz oder an die Nordsee. Die weitesten Reisen gingen nach Mainz und ins Nachbarland Polen.

Zum festen Bestandteil gehört die Mitgestaltung der Kirchenmusik zu den Gottesdiensten in der St. Marienkirche. Das Singen zu Himmelfahrt und in der Osternacht haben dafür auch hier eine Tradition entwickelt. Aber auch bei Oratorien hat der Männerchor in Zusammenarbeit mit der Kantorei bereits mitgewirkt. So bei der Aufführung des Passionsoratoriums von Carl Loewe und Mendelssohns
„Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“.

Choreinsätze zu Festlichkeiten wie Geburtstage, Hochzeitsjubiläen oder der eigenen Jahreseröffnungsfeier zählen zum festen Bestandteil des jährlichen Terminplanes. So ist auch das Liedgut, das mittlerweile weit über 100 Chorsätze umfasst, ganz unterschiedlich. Volks- und Heimatlieder, Melodien aus der neueren Popmusik, Trinklieder, kirchliche Chorsätze und eine umfangreiche Zahl an Weihnachtsliedern gehören zum Repertoire des Männerchores Beeskow.

Momentan leitet Martin Schulze das Männerchorensemble.

Sie sind zum Mitsingen herzlich eingeladen

_

dienstags 17 Uhr (vierzehntägig) in der Alten Schule (Kirchplatz 4, I. Etage)
Für die Teilnahme gibt es keine besonderen Bedingungen. Freude am Singen sollte man(n) haben und auch dem geselligen Leben zugetan sein. Der Männerchor trägt sich finanziell weitestgehend selbst, daher wird von jedem Sänger ein Beitrag von 5,- € pro Monat erbeten.