ST. MARIENKANTOREI

_

Die St. Marienkantorei Beeskow trägt die Kirchenmusik in der St. Marienkirche Beeskow durch
regelmäßige Oratorienaufführungen, a cappella-Konzerte und musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Mit seinen 35 Mitgliedern ist der Chor ein Laienchor.

Seit 1981 entwickelte sich die Chorgemeinschaft unter der Leitung des Kirchenmusikers Matthias Alward zum Oratorienchor und trug maßgeblich zum kulturellen Leben in der Kreisstadt Beeskow bei. Auch außerkirchlich trat der Chor zu Stadtfesten und Veranstaltungen mit anderen Chören auf. Ziel blieb dabei immer, dass die Kostbarkeiten der Musica sacra zum Klingen kommen.
Chorausflüge festigen den Zusammenhalt der Chorgemeinschaft.

Seit Oktober 2024 hat die St. Marienkantorei mit der Kirchenmusikerin Patricia Kramer eine neue Chorleitung.

 

Sie sind zum Mitsingen herzlich eingeladen

_

donnerstags 19:30 Uhr im eigenen Probenraum in der Alten Schule (Kirchplatz 4, I. Etage)

Der ChorClub neben dem Probenraum lädt nach den Proben zum gemütlichen Beisammensein ein.

Für die Teilnahme gibt es keine besonderen Bedingungen. Auch Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Jedoch wünschen wir uns eine gewisse Regelmäßigkeit beim Probenbesuch und Engagement für die Auftritte des Chores. Aber auch bei Schichtarbeitenden haben wir bisher immer Lösungen gefunden.

Bis Juli 2024 aufgeführte Werke

_

Heinrich Schütz: Die sieben Worte Jesu am Kreuz
Heinrich Schütz: Matthäus-Passion
Heinrich Schütz: Johannes-Passion
Thomas Selle: Johannes-Passion
Johann Theile: Matthäus-Passion
Dietrich Buxtehude: Alles, was ihr tut
Dietrich Buxtehude: Ihr lieben Christen freut euch nun
Friedrich Wilhelm Zachow: Siehe, das ist Gottes Lamm
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
Johann Sebastian Bach: Verschiedene Kantaten
Georg Friedrich Händel: Der Messias
Johann Valentin Meder: Matthäus-Passion
Gottfried August Homilius: Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld
Gottfried August Homilius: Die Freude der Hirten über
die Geburt Jesu
Georg Künstel: Markuspassion (Erstaufführung)
Georg Gebel: Weihnachtsoratorium
Reinhard Kaiser: Markus-Passion
Reinhard Keiser: Dialogus von der Geburt Christi
Johann Wilhelm Hertel: Der sterbende Heiland
Johann Wilhelm Hertel: Die Geburt Christi
Carl Heinrich Graun: Weihnachtsoratorium
Michael Haydn: Te Deum
Marc-Antoine Charpentier: Te Deum
Carl Phillipp Emanuel Bach: Die Israeliten in der Wüste
Johann Philipp Kirnberger: Zion klagt mit Ernst und Schmerzen
Joseph Schuster: Stabat Mater
Wolfgang Amadeus Mozart: Grabmusik
Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Charles Gounod: Messe solennelle de sainte Cécile
Franz Schubert: Messe G-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang
Felix Mendelssohn Bartholdy: Christe, du Lamm Gottes
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Der 95. Psalm „Kommt, lasst uns anbeten“
Carl Loewe: Das Sühneopfer des neuen Bundes
Carl Loewe: Hiob
César Franck: Psalm 150 „Alleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum“
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Louis Vierne: Messe solennelle
Matthias Drude: Wenn die Stimme kommt