DATENSCHUTZ

_

Datenschutzerklärung für die Webseite https://evangelisch-beeskow.de

1. Einleitung

Die Gesamtkirchengemeinde Beeskow nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), behandelt.

2. Verantwortliche Stelle

Gesamtkirchengemeinde Beeskow
Brandstraße 35
15848 Beeskow
E-Mail: buero@evangelisch-beeskow.de
Telefon: +49 3366 20485

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
  • Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
  • Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Server-Logfiles

Beim Besuch der Webseite werden automatisch folgende Daten erhoben und in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Name des Internet Service Providers

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Optimierung der Webseite und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Cookies

Die Webseite verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken kann.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

4. Einbindung von Diensten Dritter

  • Externe Inhalte: Auf der Webseite können Inhalte Dritter (z. B. Karten, Videos) eingebunden sein. Beim Aufruf solcher Inhalte kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an die jeweiligen Anbieter kommen.
  • Soziale Netzwerke: Verlinkungen zu sozialen Netzwerken sind als externe Links gestaltet. Erst beim Anklicken wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (§ 19 DSG-EKD)
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (§ 20 DSG-EKD)
  • auf Löschung nicht mehr erforderlicher Daten (§ 21 DSG-EKD)
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (§ 25 DSG-EKD)
  • auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD)
  • eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD)

6. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.

7. Sicherheit

Die Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Außenstelle Berlin
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de
Telefon: 030 2005157-0

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.