
KONFIRMANDENZEIT
_
Die Vorbereitung auf die Konfirmation beginnt jeweils mit dem neuen
Schuljahr. Eingeladen sind Jugendliche ab der 7. Klasse (oder wenn sie das 12. Lebensjahr vollendet haben). Die Konfirmandenzeit umfasst zwei Jahre.
Während der Konfirmandenzeit lernen die Konfirmandinnen und Konfirmanden kennen, was es bedeuten kann, sein Leben vom Glauben her zu gestalten.
Mit den Jugendlichen suchen wir gemeinsam nach Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens. Das geschieht auch durch Spiele, Projekte und kreative Techniken, bei Ausflügen und Fahrten. Das Miteinander in der Gemeinschaft ist uns wichtig.
Am Ende der Konfirmandenzeit steht die Konfirmation. Konfirmation bedeutet u. a. das persönliche Ja zur Taufe, bei der die Eltern für ihr Kind entschieden und versprochen haben, dem Kind den christlichen Glauben nahezubringen.
In der Konfirmation erhalten die Jugendlichen den Segen Gottes für die wichtige Lebensphase des Übergangs von der Kindheit zum Erwachsensein. Allerdings ist die Taufe keine Voraussetzung für die Teilnahme, sie kann während der Konfirmandenzeit oder zur Konfirmation erfolgen.
Am Anfang des jeweiligen Kurses findet eine Elternversammlung statt. Dort werden die Termine für Unterricht und Gottesdienste abgestimmt, Inhalte vorgestellt, Fahrten und Freizeiten besprochen und alle anstehenden Fragen – soweit möglich – geklärt.
In der Gesamtkirchengemeinde Beeskow treffen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden z. Z. Dienstag nachmittags. Die Konfirmation feiern wir am Pfingstsonntag.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Elisabeth Preckel (Kontakt)
